(Linz) Veränderte demografische Voraussetzungen und laufend fortschreitende Prozesse, wie die Digitalisierung und Automatisierung, stellen Unternehmen und deren nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit vor große Herausforderungen. Um am Markt mithalten zu können und als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden, sind vor allem die eigene Innovations- und Anpassungsfähigkeit gefragt. Zusätzlich sehen sich Führungskräfte mit den Bedürfnissen unterschiedlicher Generationen, einem Fachkräftemangel und gestiegenen Arbeitslosenzahlen durch COVID-19 konfrontiert. Mit der Veranstaltung „Veränderte Arbeitswelten“, am 16. September, gab die Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe im Linzer Techcenter Führungskräften und Expert*innen den Raum, um sich diesen Themen anzunehmen, auszutauschen und gemeinsame Lösungsansätze zu entwickeln.
Mag.a Lydia Breitschopf, stellvertretende Programmleiterin der Demografieberatung, sieht bei der Veranstaltung große Notwendigkeit für eine lebensphasenorientierte Personalplanung: „Es ist wichtig, dass Betriebe nicht nur neue Mitarbeiter*innen finden, sondern auch halten. Dazu gehört auch die Arbeitsplätze so anzupassen, dass auch ältere arbeitsfähig im Betrieb bleiben können“.
Hans Jürgen Dorr, Seniorexperte der Demografieberatung, sieht hier vor allem eine mangelnde Kommunikation in den Betrieben als großes Problem: „Die Mitarbeiter*innen werden älter, aber das eigentliche Problem ist, dass im Unternehmen nicht darüber gesprochen wird. Führungskräfte müssen hier auf die Mitarbeiter*innen zugehen und sagen ‚OK du bist jetzt 50 oder 55, du gehst in 10 Jahren in Rente, was müssen wir machen, damit du gut und gerne arbeitest – und auch gesund bleibst“. Wie die langfristige Gesunderhaltung in den Branchen Industrie und Handel verbessert werden kann, stellt Dr.in Tanja Spennlingwimmer, Leiterin des Instituts für Arbeitsforschung und Arbeitspolitik an der JKU Linz, anhand des Einsatzes von Exokseletten vor. Diese bieten Personen Unterstützung und Entlastung bei körperlichen Tätigkeiten, wie dem Heben schwerer Gegenstände.