
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Mobile Working // Expert*innentalk online
21. April 2021, 17:00 - 20:00

Mobile Working und Chancen lebensphasenorientierten Generationenmanagements
Das Praxisforum findet nur virtuell statt!
Digitalisierung, neue Technologien am Arbeitsplatz und Krisenzeiten verändern die Arbeitswelt zunehmend. Arbeiten, die bisher ortsgebunden und an klar definierten Arbeitsplätzen durchgeführt wurden, können und müssen nun zum Teil auch an unterschiedlichen Orten erfolgen. Mobile Working, mobiles Arbeiten oder Homeoffice, bieten einerseits viele Vorteile für Unternehmen und Mitarbeiter*innen, stellen Führungskräfte und die Belegschaft aber vor viele Herausforderungen in den Bereichen Führung, Zusammenarbeit und Personalplanung.
Erleben Sie spannende Talks und Fachinputs im Expert*innentalk. Erfahren Sie, welche Lösungen die Demografieberatung für diese Thematik bereithält. Lernen Sie anhand von Best Practice Beispielen die Herangehensweise und Methoden kennen, die in der Demografieberatung erfolgreich angewandt werden. Tauschen Sie sich mit den Demografieberater*innen aus und nehmen Sie konkret umsetzbare Tools, für Ihren Alltag im Betrieb mit
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Bitte um Anmeldung.
Den Link zur Online Session (MS Teams) versenden wir per Mail am Tag der Veranstaltung.
Programm und Ablauf
Begrüßung und Vorstellung Demografieberatung
Mag.a Alexandra Weilhartner, MA MA
Programmleitung Demografieberatung
Moderation und Hosting
Mag.a Evelyn Cresnik
Demografieberatung Region OST
Fachinput und Expert*innentalk
Mag. Hanno Lorenz – Ökonom und Experte für Digitalisierung und Bildung, Agenda Austria
Dr. Peter Tavolato – Systemischer Organisationsberater
Hans-Jürgen Dorr – Seniorexperte Demografie, d-ialogo
Diskussion, Vernetzung und Austausch
Information zu Veranstaltungen der Demografieberatung
Das Praxisforum ist ein kostenloses Vernetzungsangebot der „Demografieberatung für Beschäftigte und Betriebe“ (gefördert von ESF und BMA). Vor dem Hintergrund einer älter werdenden Belegschaft und den Herausforderungen des Fachkräftemangels unterstützt dieses Programm Unternehmen und Einrichtungen unter anderem bei den Themen Personalmanagement, Führungsmanagement und Arbeitsgestaltung.