Infopoint Demografieberatung

Die Arbeitswelt mit ihren Betrieben und Mitarbeiter*innen befindet sich aufgrund von demografischen Entwicklungen und der Digitalisierung in einem stetigen Wandel. Um den Wandel als Chance zu nutzen, setzt die Demografieberatung nachhaltig eine alter(n)sgerechte Arbeitswelt mit Betrieben in Österreich um – über Generationen, Betriebsgrößen und Branchen hinweg.

Der Infopoint Demografieberatung gibt einen statistischen Überblick über die Verteilung der Betriebe, die Betriebsgrößen sowie die Branchenverteilung in Österreich und einen Einblick in die durchgeführte Demografieberatung.

Betriebe und Mitarbeiter*innen im Überblick

Die Arbeitswelt in Österreich

 

Wie viele Personen sind in den unterschiedlichen Betriebsgrößen, Bundesländern und Gemeinden beschäftigt und wie ist die Betriebsverteilung in Österreich?

Schalten Sie einfach zwischen den Werten und Variablen um. Zum Vergrößern und verkleinern der Grafiken, können Sie in die Darstellung klicken. 

Klicken Sie sich durch
die interaktive Grafik
zur Verteilung der Erwerbstätigen in den Bundesländern.
Sie können nach Betriebsgrößen, Geschlecht
und Altersgruppen filtern.

Prognose zur Erwerbstätigkeit

 

Es gibt viele Prognosen zur Bevölkerungs-entwicklung. Hier können Sie zwischen drei Prognosen – niedrige, mittlere, hohe Variante – wählen und sich die Entwicklung der erwerbstätigen Personen bis 2080 ansehen.

niedrige Variante: wenig Zuwanderung, Geburten
mittlere Variante: Zuwanderung, Geburten bleiben gleich
hohe Variante: Zuwanderung, Geburten nehmen zu

Home-office und flexible Arbeitsplätze

 

Mit Beginn der Corona-Pandemie in Österreich im März 2020 ist natürlich auch die Anzahl der im Home-office arbeitenden Personen gestiegen. Aufgrund der Digitalisierung wird die Arbeit im
Home-office auch künftig erhalten bleiben.
Gut zu wissen: Bei der Anzahl der
Home-office-Tage gibt es Unterschiede
zwischen den Altersgruppen.

Demografieberatung 2017 – 2022

Alter(n)sgerechte Arbeitswelten

Die Demografieberatung hat mit über 1.800 Betrieben in Österreich alter(n)sgerechte Arbeitswelten und individuelle Maßnahmen zur Bewältigung der Herausforderungen durch den Demografischen Wandel umgesetzt. In diesem Abschnitt erfahren Sie alles über die beratenen Betriebe, die Mitarbeiter*innen
und die Zufriedenheit mit der Beratung.

In fünf Jahren hat die Demografieberatung rund 220.000 Mitarbeiter*innen in beratenen Betrieben erreicht.  Rund 63.000 davon sind in der Altersgruppe 45+

beratene Betriebe nach Bundesländern

In dieser Slideshow sehen Sie die beratenen Betriebe nach Bundesland, die KMU-Verteilung nach Bundesland und den Anteil an Betrieben mit und ohne Betriebsrat.

Klicken Sie sich durch die Slideshow!

beratene Betriebe
nach Branchen

beratene Betriebe
nach Wirtschaftsklassen

Nachhaltigkeit der Demografieberatung

Die Nachhaltigkeitssicherung der Demografieberatung geschieht mit der Übergabe der umgesetzten Tools an die Betriebe, sowie den Weiterverweis auf zusätzliche Angebote, wie Veranstaltungen und Online Sessions / Webinare. Ebenfalls wurden im Rahmen der Umsetzungsperiode 2017 – 2022 die beratenen Betriebe ein halbes Jahr nach dem jeweiligen Beratungsende durch die ÖSB Social Innovation zur Durchführung und den Inhalten befragt („Follow-Up“). Hierbei handelt es sich um eine Vollerhebung.

Im nächsten Abschnitt finden Sie die Highlights zusammengefasst.

Nachhaltigkeit der Demografieberatung

Die Nachhaltigkeitssicherung der Demografieberatung geschieht mit der Übergabe der umgesetzten Tools an die Betriebe, sowie dem Weiterverweis auf zusätzliche Angebote, wie Veranstaltungen und Online-Sessions / Webinare. Ebenfalls wurden im Rahmen der Umsetzungsperiode 2017 – 2022 die beratenen Betriebe sechs Monate nach dem jeweiligen Beratungsende durch die ÖSB Social Innovation zur Durchführung und den Inhalten befragt („Follow-up“). 

Im nächsten Abschnitt finden Sie die Highlights zusammengefasst.

Die Demografieberatung sorgt dafür, dass sich Betriebe nach der Beratung mehr mit Themen der Demografie und einer alter(n)sgerechten Arbeitswelt befassen:

Knapp 90% der befragten Unternehmen geben an, (sehr) zufrieden mit der durchgeführten Beratung zu sein!

In Bezug auf die einzelnen Aspekte der
Beratung bedeutet dies:

Der Infopoint Demografieberatung wurde in Zusammenarbeit mit 23 degrees GmbH.

Finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds
und des Bundesministeriums für Arbeit.