Demografietagung 2021
Generationen verbinden - Zukunft gestalten
Unter dem Motto „Generationen verbinden – Zukunft gestalten“ laden wir Sie ein, sich gemeinsam mit der Thematik des demografischen Wandel auseinanderzusetzen und die Zukunft aktiv mitzugestalten!
Überblick
Demografietagung 2021
- Erstmals als Onlinetagung
- zwei Tage und vier virtuelle Bühnen
- Schwerpunkte: Führung | Lernen & Nachfolge | Talentmangement | Ältere Beschäftigte
- Podiumsdiskussion mit der WKO, AK, ÖGB und IV
- Keynotes und Poetic Recording
- Tools aus der Demografieberatung
- 19 Speaker*innen auf deutsch und englisch
- Neun Best-Practice Betriebe aus ganz Österreich
Lösungen für den demografischen Wandel müssen im Betrieb entstehen, nicht in der Theorie.
Mag.a Bibiana Klingseisen, Abteilungsleiterin der ESF Verwaltungsbehörde im Bundesministerium für Arbeit und
Mag.a Alexandra Weilhartner, MA MA, Projektleiterin der Demografieberatung, sprechen im Rückblick über zwei Tage Demografietagung 2021, ihre Highlights und die Bedeutung von Austausch, Innovation und die Miteinbeziehung aller Ebenen.
Die Best-Practice Betriebe
Altenwohn- und Pflegeheim Scheffau
AM Baugeräte Handels GmbH
Elektro Rauhofer Gesellschaft m.b.H. & CO KG
Hotel-Restaurant Hubertushof Ranzmaier KG
Körbler GmbH
NetApp Austria GmbH
Österreichische Bundesforste AG
Pacovis Österreich GmbH
VISHAY Semoconductor Austria Ges.m.b.H.
PROGRAMM
Verteilt auf vier parallelen Bühnen, beschäftigt sich die Tagung zwei
Tage lang mit Themen rund um generationenorientierte Führung,
alternsgerechte Arbeitswelten, Nachfolge- sowie Talentmanagement,
die Potentiale älterer Beschäftigter und einem besonderen Blick
auf Wandel, Demografie und Digitalisierung.
MODERATION
Cornelia Ertl, BA
ist Moderatorin, Kommunikationsfachfrau
und Unternehmerin aus Wien. Ob Business-Veranstaltung, Konferenz, Kongress oder Hybridevent – sie bringt knapp zehn Jahre Präsentationserfahrung auf die Bühne und überzeugt durch inhaltliche Kompetenz, Souveränität und Schlagfertigkeit, mit der sie
vor allem Podiumsdiskussionen lebendig und kurzweilig gestaltet.
POETIC RECORDING UND POETRY SLAM
Jonas Scheiner, BA
ist Schriftsteller, Poetry Slammer, Moderator und Kulturmanager in Wien. Er ist Mitgründer und kaufmännischer Leiter des Wiener Kulturlabels FOMP, Österreichs größtem Veranstalter für Bühnenliteratur.
Seit 2020 ist er überdies künstlerischer Leiter der Amstettner Kleinkunstbühne das mozArt.
Er begleitete die Demografietagung 2021 und fasste das gesamt Programm mit einem literarischen Text zusammen. Mit einem Text zur Thematik „Generationen, Arbeit, Zukunft“ leitete Jonas Scheiner mit seiner eigenen Generationen-Geschichte ein und antwortete auf die Frage, was die Generationen prägt und was sie dadurch verbindet.
Speaker*innen
Die Refenrent*innen der
Demografietagung 2021
im Überblick!

Ass. Prof.in Mag.a Valeria Bordone
Universität Wien
Keynote | „Die Rolle von intergenerationalen Beziehungen für Erwerbstätigkeit im Alter“

Univ.-Prof. Dr. Uli Meyer
JKU Linz
Keynote | „Digitalisierung, Innovation und Demografie – Wie kann die Zukunft der Arbeit gestaltet werden?“

Susanne Baldin
Coach, freiberuflich
Impuls | „Generationenorientierte Führung und mobiles Arbeiten: Auf eine Reise in die Zukunft“

Mag.a Julia Bock-Schappelwein
WIFO
Vortrag | „Welche Rolle spielen ältere Beschäftigte in österreichischen Unternehmen?“

Univ.-Prof. Johannes Braumann
Kunstuniversität Linz
Interactive Impuls | „Digitalisierung, jüngere Generationen und alternsgerechte Aspekte in der Arbeitswelt“

Dr. Thomas Fent
Vienna Institute of Demography
Vortrag | „Bildung nud Digitalisierung vs. Alterung und Schrumpfung – Strategien im Umgang mit dem demografischen Wandel“

Drs. Jorn Fokkens
coach and consultant
Interactive Impuls (engl.) | „Talent management drives company culture“

Mag. Thomas Kunze
Games Institute Austria
Interactive Impuls | „Das Potenzial von Gameing für unterschiedliche Altersgruppen, die Relevanz der Gameskultur für den Fortbildungsmarkt“

Mag. Hanno Lorenz
Agenda Austria
Vortrag | „Wie Digitalisierung und Demografie unsere Arbeitswelt verändern“

Mag.a Laura Naegele
Universität Vechta
Impuls | „Betriebliches Kompetenzmanagement und generationenorientiertes Lernen“

Mag.a Laura Romeu Gordo
DZA Deutsches Zentrum
für Altersfragen
Impuls | „Arbeitsmarktpartizipation im Alter: Entwicklung und neue Perspektiven durch Digitalisierung“

Elvira Schrittwieser, MA
Unternehmensberaterin, WIFI
Vortrag | „Talentmanagement – Verhalten, Werte und Einstellungen der Arbeitnehmer*innen im Zentrum“

Mag.a Anette Scopetta
European Centre for Social Welfare Policy and Research
Vortrag (engl.) | „Career management and age management“
Wir bedanken uns bei allen für die Teilnahme an der Demografietagung 2021!