In der Reinigungsbranche bestehen hohe gesundheitliche und/oder psychische Belastungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei ISS Österreich werden daher neue Wege beschritten, um Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz nachhaltig zu sichern und damit die Arbeitgeberattraktivität zu fördern. Dabei unterstützt auch die Demografieberatung für Beschäftigte und Betriebe.

„Reinigung ist ein anstrengender Beruf, der oftmals zulasten der Gesundheit geht und nicht bis zur Pension ausgeübt werden kann,“ fasst das Beratungsprogramm FairPlusCleaning in einer Erhebung zusammen. „Damit die MitarbeiterInnen lange und gesund im Betrieb bleiben können, braucht es eine richtige und lebensphasenorientierte Arbeitsplatzumgebung“, sagt Erich Steinreiber, CEO von ISS Österreich. Was das genau bedeutet, erklärt er anhand der ISS HSEQ-Strategie bei ISS.

Gesunder Betrieb – attraktiver Arbeitgeber
Mit der ISS HSEQ-Strategie im eigens dafür geschaffenen Geschäftsbereich, geht ISS aktiv die Themen Health (Gesundheit), Safety (Sicherheit), Environment (Umwelt), Quality (Qualität) an. Dabei werden „Gesundheits- und Sicherheitsrisiken sowie Umweltaspekte durch ein System von Kontrollmaßnahmen auf verschiedenen Ebenen kontrolliert und beherrscht“, so Steinreiber.

Die Bewusstseinsförderung der ISS-Mitarbeiter für Gesundheit, Sicherheit, Umwelt und Qualität ist in der Strategie ebenso wichtiger Bestandteil und wird bei regelmäßigen „Health-and-Safety“-Infotagen sichtbar gemacht. Diese Förderung der Gesundheit im Betrieb, soll schließlich auch dem Employer-Branding dienen: „Besonders unter Berücksichtigung des Fachkräftemangels und demografischer Entwicklungen, müssen Unternehmen gezielt die Arbeitgeber-Attraktivität im Fokus haben. Und da wollen wir unseren aktuellen und zukünftigen Mitarbeitern einen gesunden und sicheren Arbeitsplatz bieten,“ so Bernd Groselj, Regional Manager Region Süd bei ISS.

Demografieberatung zielt auf lebensphasenorientierte Arbeitsgestaltung ab
Um gezielt auf demografische Herausforderungen vorbereitet zu sein, setzt ISS nun auch auf die Unterstützung von der Demografieberatung für Beschäftigte und Betriebe. Das vom Europäischen Sozialfonds und Sozialministerium finanzierte Projekt unterstützt österreichische Unternehmen bei demografischen Herausforderungen und der Etablierung lebensphasenorientierter Arbeitswelten.

Die Frage der Arbeitgeber-Attraktivität für verschiedene Generationen taucht in der Demografieberatung immer wieder auf, wie Martin Riedler, Demografieberater für ISS, bestätigt: „Wie komme ich am Arbeitsmarkt an und wie sichere ich mir die besten Leute? Und genau hier spielen die Rahmenbedingungen, wie etwa Arbeitsplatzgestaltung, Gesundheitsförderung im Betrieb, generationssensible Führung oder die Unternehmenskultur eine immer größere Rolle. Wichtig ist hierbei, dass die Lebensphasenorientiertheit stets berücksichtigt wird: also wann hat welcher Mitarbeiter welche Bedürfnisse?“

Führungskräfte – der Schlüssel zum Erfolg
Riedler hebt auch die Rolle der Führungskräfte hervor: „Sensibilisierte Führungskräfte sind ein Erfolgsgarant dafür, dass sich Mitarbeiter wohlfühlen und lange und gesund um Betrieb bleiben.“ Die durchgeführten Führungskräfte-Workshops bei ISS bilanziert Riedler positiv und war begeistert vom Engagement bei ISS. Für entsprechende Anreize, dass die Führungskräfte den gesunden und sicheren Betrieb mittragen, sorgte Erich Steinreiber bereits: „Die Qualität des Bewusstseins für unsere Mitarbeiter für Gesundheit, Sicherheit, Umwelt und Qualität, fließt in die Leistungsbeurteilung unserer Führungskräfte mit ein.“

Facebooktwitterlinkedinmail