Das Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben“, mit diesem Satz fasst die Demografieberaterin DI Claudia Reithner die aktuelle Situation und Herausforderungen der Arbeitswelt passend zusammen. Gründe hierfür sind natürlich die anhaltende Covid-19-Pandemie und damit ein-hergehende Sicherheitsbestimmungen, aber auch Vorteile durch flexiblere Arbeitsgestaltung – für Mitarbeiter*innen und Führungskräfte. Mit Blick auf die jüngeren Generationen spielt als dritter Grund auch die Arbeitgeber*innenattraktivität eine große Rolle. Einerseits können Arbeitgeber*innen auf die geänderten Anforderungen der jüngeren Generationen an den Arbeits-platz eingehen, andererseits haben Betriebe, sofern es die Branche erlaubt, die Möglichkeit überregional Mitarbeiterinnen zu beschäftigen.

In der Session „Mobile Working: Wie Sie durch generationensensible Führung auch remote erfolgreich agieren“, spricht Claudia Reithner aus ihren Erfahrungen als Demografieberaterin und New Work Coach und widerlegt generationenbehaftete Vorurteile und häufig geäußerte Zweifel im Zusammenhang mit Homeoffice und mobilen Arbeitsformen. Claudia Reithner verrät drei essentielle „Schlüssel“ der remoten Führung und wie Sie als Führungskraft die Bedürfnisse der Generationen, der Lebensphasen und der unterschiedlichen Menschentypen entsprechend berücksichtigen.

Facebooktwitterlinkedinmail