Die Summerschool der Demografieberatung ist eine kostenlose Serie aus Online-Sessions. Die Inhalte sind gleichermaßen für Unternehmen, HR-Verantwortliche, Betriebsräte und Berater*innen aufbereitet. Jede Einheit ist für 30 Minuten konzipiert, mit ausgewählten Expert*innen aus der Demografieberatung.

16. Juli 2020 | Tools im Re-Start

Die Veränderungen der letzten Monate sind auch in der Arbeitswelt nachhaltig wirksam. Führungskräfte stehen nun vor der Herausforderung, dass sie nicht ohne weiteres dort anschließen können, wo aufgehört wurde.
In diesem Webinar stellt die Demografieberaterin Lydia Breitschopf Tools für Führungskräfte vor, um den Re-Start so zu gestalten, dass alle Generationen mitgenommen werden.


Referentin
Mag.a Lydia Breitschopf, PMPH
stv. Programmleitung Demografieberatung, Leitung Region Ost

Moderation
Francesca Herr
Öffentlichkeitsarbeit Demografieberatung




30. Juli 2020 | Arbeitgeber*innenattraktivität durch Werte und Kommunikation

Wie gestalten Sie eine generationengerechte und wertschätzende Unternehmenskultur?
In dieser Einheit erklärt der Demografieberater Thomas Duschlbauer den Wandel von einer dogmatischen hin zu einer stilistischen Unternehmenskommunikation und die darin enthaltenen wesentlichen Punkte einer wertschätzenden Arbeitsumgebung.


Referent
FH-Prof- Mag. Dr. Thomas Duschlbauer
Demografieberatung, Region Mitte

Moderation
Francesca Herr
Öffentlichkeitsarbeit Demografieberatung






13. August | Nachfolgeplanung mit Job Map und Persona

Was müssen Führungskräfte bei der Nachfolgeplanung beachten und wie finden Sie die passenden Mitarbeiter*innen? In dieser Online Session erklärt der Demografieberaterin Ingrid Sturm die wesentlichen Punkte der Nachfolgeplanung anhand von Job Maps und der Erstellung von Persona.


Referentin
Mag.a Ingrid Sturm
Demografieberatung, Region Ost

Moderation
Francesca Herr
Öffentlichkeitsarbeit Demografieberatung



26. August | Generationenorientierte Führung virtueller Teams

Unsere Arbeitswelt wandelt sich schneller als jemals zuvor – die Digitalisierung und der demografische Wandel verlangen neue Arbeits- und Organisationsformen, die räumlich und zeitlich flexibler gestaltet sind. In dieser Online Session erklärt Alexandra Weilhartner, Programmleiterin der Demografieberatung, welche wesentlichen Punkte Führungskräfte bei der Organisation virtueller Führung beachten müssen, um auch weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben und eine Umgebung zu schaffen, die alle Generationen miteinbezieht.


Referentin
Alexandra Weilhartner
Programmleiterin Demografieberatung


Moderation
Francesca Herr
Öffentlichkeitsarbeit Demografieberatung

Bleiben Sie informiert mit dem Newsletter der Demografieberatung!

Facebooktwitterlinkedinmail