Am 03. und 04. November fand die Demografietagung 2021 statt. Unter dem Motto „Generationen verbinden – Zukunft gestalten“ konnten sich alle Teilnehmer*innen aus vier parallelen virtuellen Bühnen ihr eigenes individuelles Programm zusammenstellen. Neben zahlreichen Expert*innen-Inputs und Vorträgen sind auch neun Best-Practice Betriebe der Demografieberatung Teil des Programms. Einen Rückblick zur Tagung erhalten Sie hier.

Altenwohn- und Pflegeheim Scheffau

Region: WEST, Tirol, Scheffau am Wilden Kaiser


Demografieberatung Februar 2018 bis August 2021


Berater*innen: Mag.a Doris Fürst

Betriebsgröße: 50–249 Mitarbeiter*innen

Für uns war es positiv, dass die Beratung über einen längeren Zeitraum möglich war. So konnten wir immer wieder neue Aspekte berücksichtigen und auf aktuelle Gegebenheiten eingehen. Für uns ist das Thema der ‚generationensensiblen Zusammenarbeit‘ noch nicht abgeschlossen, da wir hier weiterhin Akzente setzen wollen. Mit der Demografieberatung haben wir dazu wertvolle Inputs bekommen und möchten diese auch in Zukunft umsetzen. Beim Generationendialog wurden Herausforderungen in der Zusammenarbeit jedoch auch die positiven Aspekte der Generationenvielfalt sichtbar. Der kritische Blick auf das unterschiedliche Alter und die verschiedenen Herangehensweisen bei der Arbeit haben uns sehr gutgetan und uns in der Weiterentwicklung gefördert.

– Thomas Einwaller, Heimleiter

AM Baugeräte Handels GmbH

Region: OST, Niederösterreich, Raasdorf


Demografieberatung laufend seit November 2020


Beraterin: Mag.a Betina Lasinger

Betriebsgröße: 15–49 Mitarbeiter*innen

Für eine generationengerechte Nachfolgeplanung der jüngeren Mitarbeiter*innen und Führungsverhalten und die Weiterentwicklung im Betrieb, werden in der Demografieberatung individuelle Karriere- und Entwicklungstools entwickelt. Hauptaugenmerk liegt auf der reibungslosen Übergabephase aller Funktionen im Unternehmen – somit die Vorbereitung auf einen gut gelungenen Generationenwechsel.

In meinen 40 Jahren als Geschäftsführer in verschiedensten Unternehmen habe ich noch nie eine so professionelle und praxisbezogene Beratung erlebt.

-Johannes Gruber, Geschäftsführer

Elektro Rauhofer Gesellschaft m.b.H. & Co. KG

Region: OST, Wien


Demografieberatung laufend seit Juli 2019


Beraterin: Univ. Lekt. Dipl. Ing.in (FH) Christine Egeler

Betriebsgröße: 50–249 Mitarbeiter*innen

Mentoringprozesse dienen unter anderem dazu, das implizite Wissen sichtbar zu machen und im Team weiterzugeben. Mit der Demografieberatung wurden bei Elektro Rauhofer Mentoringprozesse mithilfe der Kompetenzmatrix umgesetzt. So können die bauleitenden Monteure ihr Wissen weitergeben, im Unternehmen behalten und eventuellem Wissensverlust bei Ausfällen, Nachbesetzungen oder Pensionierungen vorbeugen. Das Mentoring motiviert nun vor allem die jungen Monteure dazu, auch mehr Verantwortung zu übernehmen. Gleich vier Mentees haben den Prozess nach einem Jahr abgeschlossen und sind mittlerweile selbst als bauleitende Monteure tätig. Das Leitmotiv für das Tool und die Demografieberatung im Betrieb: „Bewährtes bewahren – Erstaunliches erfahren – Neues wagen.“

Hotel-Restaurant Hubertushof Ranzmaier KG

Region: SÜD, Steiermark, Zeltweg


Demografieberatung laufend seit November 2020


Beraterin: Ing.in Mag.a Marion Lercher

Betriebsgröße: 15–49 Mitarbeiter*innen

Das Team des Hubertushof nutzte die Covid-19-Pandemie für Workshops mit der Demografieberatung, um so Corona als Chance zu sehen und zu nutzen. Der Nutzen altersgemischter Teams wurde sichtbar gemacht und die Wichtigkeit von generationenübergreifendem Wissenstransfer hervorgehoben. Altersgemischte Teams gehören nun zum Standard beim Hubertushof. Zudem wurde im gesamten Team das Interesse an Weiterbildungen geweckt und ein interner Prozess aufgesetzt.

Ohne die Demografieberatung hätten wir nie diese Themen in Angriff genommen. Corona gab uns die Zeit und die Demografieberatung die Möglichkeit, uns damit mit dem gesamten Team zu beschäftigen. So entstand das betriebliche Röntgenbild, welches zur gemeinsamen kompetenzübergreifenden Qualitätsverbesserung beitragen wird. Darüber hinaus wurde das gesamte Team miteinbezogen und wir fanden nun Themen, die wir nachhaltig ein- und umsetzen können. Es war ein Zusammenhalt innerhalb des gesamten Teams spürbar, alle waren mit Feuereifer dabei und haben sich intensiv in den Gruppen unterstützt.

– Sigrid Ranzmaier, Geschäftsführerin und Eigentümerin

Körbler GmbH

Region: SÜD, Steiermark, Wagna


Demografieberatung laufend seit Dezember 2020


Beraterin: Mag.a Waltraud Pratter

Betriebsgröße: 15–49 Mitarbeiter*innen

Zentrale Themen der Demografieberatung bei der Körbler GmbH sind die interne Karriereentwicklung, die Onboarding Prozesse sowie der Umgang mit den unterschiedlichen Generationen im Betrieb. Beim Aufbau einer zweiten Führungsebene stehen die Sensibilisierung zum Thema alternsgerechtes Arbeiten, Führen und die Bedürfnisse der Generationen sowie die Rollen- und Aufgabenklärung bei Arbeitsprozessen im Vordergrund.

Heute führt kein Weg mehr daran vorbei, die Potenziale und Fähigkeiten der Mitarbeiter*innen zu fördern, das Wettrennen um die besten Mitarbeiter*innen in unserer Branche hat längst begonnen. Durch die Maßnahmen, die wir in der Demografieberatung umgesetzt haben, sind wir dabei einen großen Schritt weitergegangen.

-Mario Körbler, Geschäftsführer

NetApp Austria GmbH

Region: OST, Wien


Demografieberatung laufend seit September 2020


Beraterin: Mag.a Dina Tahan und Katrin Hintermeier, MA

Betriebsgröße: 15–49 Mitarbeiter*innen

Die NetApp Austria GmbH hat mit Beginn der Covid-19-Pandemie eine neue Führungskraft eingesetzt, die seither virtuell führt. Aufgrund der hohen Altersstruktur im Betrieb bearbeitet die Demografieberatung mit dem Betrieb sowohl die generationengerechte (virtuelle) Führung als auch die Wissensweitergabe zwischen den Generationen.

Das Zusammenspiel zwischen erfahrenen und jungen Mitarbeiter*innen, der Austausch von neuen Ideen und Erfahrungswerten ist einer der Schlüssel zum Erfolg in unserer Branche. Die Zusammenarbeit mit der Demografieberatung hat uns hier wirklich geholfen, unterschiedliche Altersstufen und Persönlichkeiten weiter zu entwickeln.

-Peter Hermann, Geschäftsführer und Personalverantwortlicher

Österreichische Bundesforste AG

Region: OST, Niederösterreich, Purkersdorf,

Demografieberatung von August 2018 bis Juni 2021

Beraterin: Katrin Hintermeier, MA

Betriebsgröße: >250 Mitarbeiter*innen

Aufgrund einer hohen Altersstruktur im Betrieb standen während der Demografieberatung eine frühzeitige und nachhaltige Nachfolgeplanung sowie eine alternsgerechte Weiterbildung im Fokus, um Mitarbeiter*innen in Beschäftigung halten zu können. So wurden mit dem Betrieb gemeinsam Leitlinien alternsgerechter Weiterbildung erarbeitet, die potenzielle Umschulungen im Alter ermöglichen. Lebenslanges Lernen im Betrieb gilt hierbei als Voraussetzung.

Die Altersstruktur-Analyse hat uns die Augen geöffnet. Jetzt setzen wir alles dran, rechtzeitig junge und motivierte Mitarbeiter*innen für die Tätigkeit als Forstfacharbeiter*in zu finden und zu halten.

– Mag.a Petra Öllermayr, MSC, Teamleiterin der Personalentwicklung & Recruiting

Pacovis Österreich GmbH

Region: OST, Wien

Demografieberatung von September 2018 bis November 2020

Berater*innen: Mag.a Dina Tahan, Mag.a Monika Soukup, Mag. Helmut Thenikl, MSc (OU)

Betriebsgröße: 15–49 Mitarbeiter*innen

Mithilfe von Workshops mit allen Mitarbeiter*innen konnte die generationenübergreifende Kommunikationskultur und die Zusammenarbeit im Betrieb verbessert und die Arbeitsplätze am neuen Standort alternsgerecht gestaltet werden. Ein weiteres großes Thema der Beratung waren die Sicherstellung des Wissenserhalts und der Aufbau eines strukturierten generationengerechten Wissensmanagements im Unternehmen.

„Die Demografieberatung fiel in den Zeitraum unseres Umzugs in einen neuen Firmenstandort. Wir alle haben verschiedene Vorstellungen darüber gehabt, wie wir uns die gemeinsame Zukunft im neuen Standort vorstellen. Die Demografieberatung hat uns dabei geholfen, die wirklich wichtigen Dinge herauszufiltern und uns dabei unterstützt, Wege zu finden, wie wir diese in die Tat umsetzen können. Darüber hinaus erlangten wir Kenntnis darüber, wie wichtig es ist, sich rechtzeitig mit der Altersstruktur im Unternehmen zu beschäftigen.

– Dr. Albin Lintner, MBA, Geschäftsführer

VISHAY Semiconductor Austria GmbH

Region: MITTE, Oberösterreich, Vöcklabruck

Demografieberatung von Jänner 2019 bis September 2021

Beraterin: Mag.a Marianne Gattringer

Betriebsgröße: 50-249 Mitarbeiter*innen

Aufgrund von bevorstehenden Pensionierungen und einem damit einhergehenden Risiko des Wissensverlustes im Unternehmen setzt die Demografieberatung bei Vishay den Fokus auf die generationenübergreifende Wissensweitergabe im Team und die intergenerationale Kommunikation. Vor allem eine eigene Datenbank für Mitarbeiter*innengespräche soll künftig dabei helfen, diese zukunfts- und lebensphasenorientierter zu gestalten und ein alternsgerechtes Arbeitsumfeld zu ermöglichen. In die Arbeit und Kommunikation wurden nicht nur der zuständige HR Manager, sondern vor allem auch der Betriebsrat von Vishay eng miteinbezogen, um ein Ergebnis zu schaffen, das die gesamte Belegschaft berücksichtigt.

Die Demografieberatung hat für mich geschafft, dass wir unsere Wege in die Zukunft besser und miteinander gestalten – durchs Reden kommen die Leute zusammen!

– Stefan Wolkerseder, Betriebsratsvorsitzender

Facebooktwitterlinkedinmail