Alter(n)s- und generationengerecht in die Zukunft!

Online-Sessions der Demografieberatung

Die Online-Sessions sind ein kostenloses Angebot der Demografieberatung. Erhalten Sie von Expert*innen Einblicke in die Umsetzung und Gestaltung alter(n)sgerechter Arbeitswelten und ausgewählter Tools der Demografieberatung.

Die Inhalte sind gleichermaßen für Unternehmen, Geschäftsführende und Schlüsselpersonen sowie HR-Verantwortliche und Betriebsrät*innen. Die Online-Sessions orientieren sich an den Handlungsfeldern der Demografieberatung.

Führung und Kultur

Generationenorientierte Führung
virtueller Teams

Unsere Arbeitswelt wandelt sich schneller als jemals zuvor – die Digitalisierung und der demografische Wandel verlangen neue Arbeits- und Organisationsformen, die räumlich und zeitlich flexibler gestaltet sind. Erfahren Sie, welche wesentlichen Punkte Führungskräfte bei der Organisation virtueller Führung beachten müssen, um auch weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben und eine Umgebung zu schaffen, die alle Generationen mit einbezieht.

Referentin
Mag.a Alexandra Weilhartner, MA MA
Programmleiterin Demografieberatung

Generationengerechte Arbeitgeber*innenattraktivität durch Werte und Kommunikation

Wie gestalten Sie eine generationengerechte und wertschätzende Unternehmenskultur?
Finden Sie heraus, wie ein Wandel von einer dogmatischen hin zu einer stilistischen Unternehmenskommunikation zu einer alternsgerechten und wertschätzenden Arbeitsumgebung beitragen.

Referent
FH-Prof- Mag. Dr. Thomas Duschlbauer
Demografieberatung, Region Mitte

Mobile Working: Generationensensible Führung auch remote meistern

In der Session „Mobile Working: Wie Sie durch generationensensible Führung auch remote erfolgreich agieren“, spricht Claudia Reithner aus ihren Erfahrungen als Demografieberaterin und New Work Coach und widerlegt generationenbehaftete Vorurteile und häufig geäußerte Zweifel im Zusammenhang mit Homeoffice und mobilen Arbeitsformen. Lernen Sie die drei essentiellen „Schlüssel“ der remoten Führung und wie Sie als Führungskraft die Bedürfnisse der Generationen, der Lebensphasen und der unterschiedlichen Menschentypen entsprechend berücksichtigen.

Referentin

DI Claudia Reithner
Demografieberatung, Region Süd

Alternsgerechte Führung

Demografieberater Philipp Brunner vermittelt in diesem Webinar Grundlagen einer „alter(n)sgerechten Führung“ und präsentiert auch Voraussetzungen und Handlungsempfehlungen für Führungskräfte.

Referent
Mag. Philipp Brunner
Demografieberatung, Region Ost

Mythos Generationen: Vorurteile erkennen und richtig damit umgehen

Der Generationenbegriff unterstützt bei der Ableitung geeigneter alter(n)sgerechter Maßnahmen in Führung und Personalplanung. Allerdings ist es wichtig, hierbei nicht wieder in ein Musterdenken zu verfallen – was hinter den Zuschreibungen der Generationen steckt und wie sie reflektiert damit umgehen, erfahren Sie in dieser Online-Session.

Referentin
Katrin Hintermeier, MA
Demografieberatung, Region Ost

Arbeitsgestaltung

Tools im Re-Start: Nach dem Homeoffice zurück ins Team

Die Veränderungen durch die Corona-bedingten Lockdowns sind auch in der Arbeitswelt nachhaltig wirksam. Führungskräfte stehen nun vor der Herausforderung, dass sie nicht ohne weiteres dort anschließen können, wo aufgehört wurde.
In diesem Webinar erhalten Führungskräfte Tools, um den Re-Start so zu gestalten, dass alle Generationen mitgenommen werden.

Referentin
Mag.a Lydia Breitschopf, PMPH
Demografieberatung, Region Mitte

Arbeitsfähigkeit mit Fokus auf Generationen

Barbara Strunz und Andrea Pachschwöll führen durch das Webinar „Arbeitsfähigkeit mit Fokus auf Generationen“. Thematisiert werden das Haus der Arbeitsfähigkeit und betrieblicher Nutzen von „arbeitsfähigen Mitarbeiter*innen“.

Referentinnen
Mag.a Andrea Pachschwöll und Mag.a Barbara Strunz
Demografieberatung, Region Ost

Wissen und Kompetenzen

Lebensphasenorientierte Nachfolgeplanung mit Job Maps und Persona

Was müssen Führungskräfte bei der Nachfolgeplanung beachten und wie finden Sie die passenden Mitarbeiter*innen? In dieser Online Session erhalten Sie die wesentlichen Punkte der Nachfolgeplanung anhand von Job Maps und der Erstellung von Persona.

Referentin
Mag.a Ingrid Sturm
Demografieberatung, Region Ost

Erstellung einer Kompetenzmatrix

In diesem Webinar präsentiert unser Kompetenzmatrix-Experte und Demografieberater die Wege zur Erstellung einer professionellen Kompetenzmatrix. Dazu werden Zielsetzungen, Vorgehensweise und der betriebliche Nutzen anhand von konkreten Beispielen aus Betrieben

Referent
Mag Gregor Koch
Demografieberatung, Region Ost

Wissen sichern mit dem HANSE-Interview

Das HANSE-Interview nach Dave Snowden ist eine einfache Form, um Wissen abzufragen, sichtbar zu machen und bei Übergaben und Nachfolgen zu bewahren. Die Demografieberaterin Mag.a Michaela Pawlek erklärt in dieser Online-Session, worauf Sie achten müssen und wie Sie das HANSE-Interview einfach im eigenen Betrieb umsetzen. 

Referentin
Mag.a Michaela Pawlek
Demografieberatung, Region Ost

Generationenübergreifendes Lernen zur Sicherung des Nachfolgemanagements
Teil 1 von 2

Wie setzen Sie generationenübergreifendes Lernen im Betrieb um und wie nutzen Sie es, um Nachfolge zu planen und zu sichern? Die Demografieberaterin Michaela Pawlek erklärt die wichtigsten Schritte und gibt praktische Tipps zur Umsetzung.

Referentin
Mag.a Michaela Pawlek
Demografieberatung, Region Ost

Generationenübergreifendes Lernen zur Sicherung des Nachfolgemanagements
Teil 2 von 2

Personalmanagement

Lebensphasenorientierte Nachfolgeplanung mit Job Maps und Persona

Was müssen Führungskräfte bei der Nachfolgeplanung beachten und wie finden Sie die passenden Mitarbeiter*innen? In dieser Online Session erhalten Sie die wesentlichen Punkte der Nachfolgeplanung anhand von Job Maps und der Erstellung von Persona.

Referentin
Mag.a Ingrid Sturm
Demografieberatung, Region Ost

Generationengerechtes Employer Branding

Im Webinar zu Employer Branding präsentieren Expertinnen der Demografieberatung unter anderem folgende Punkte:
– Warum Employer Branding?
– Was ist Employer Branding?
– Employee Life Cycle als Rahmen für Employer Branding Maßnahmen
– Externes Employer Branding
– Internes Employer Branding
– Generationensensibles Employer BrandingGenerationensensibles Employer Branding und Employee Life Circle

Referentinen
Katrin Hintermeier, MA und Tabea Mehrbrodt, MSc
Demografieberatung, Region Ost

Generationenübergreifende Zusammenarbeit mit Exchange Mentoring

Im Gegensatz zum klassischen Mentoring, werden beim Exchange Mentoring die Rollenzuweisungen (Mentor*in und Mentee) aufgelöst und beide Personen sind sowohl Lehrende als auch Lernende. Der Demografieberater Mag Markus Peböck erklärt in dieser Online-Session, wann ein Exchange Mentoring für Ihren Betrieb in Frage kommt und wie Sie schritt für Schritt einen solchen Prozess auf- und umsetzen.

Referent
Mag. Markus Peböck
Demografieberatung, Region Mitte

Zusammenarbeit fördern und die Mitarbeiter*innen sensibilisieren mit dem Generationen-Quiz!

Das Generationen-Quiz ist ein einfaches Tool, um die Belegschaft hinsichtlich der Bedürfnisse der unterschiedlichen Generationen zu sensibilisieren und diese sichtbar zu machen. Die Demografieberaterin Ing.in  Mag.a Marion Lercher erklärt in dieser Online-Session, wie Sie das Generationen-Quiz als Workshop umsetzen und darauf weitere Maßnahmen wie altersgemischte Arbeitsgruppen und Tandems ableiten können.

Referentin
Ing.in Mag.a Marion Lercher
Demografieberatung, Region Süd