Newsbereich
Interviews, Artikel, Gastkommentare, Veranstaltungen, Betriebsvorstellungen.
Exoskelette und Remote Working – die Arbeitstrends von morgen
Exoskelette und Remote Working bestimmen die Arbeitswelt von morgen Zusammen mit ausgewählten Expert*innen bringt die Demografieberatung Impulse für die Schaffung neuer Arbeitsbedingungen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen am Arbeitsmarkt. Ausgangspunkt war...
Fünf Tipps zur Lehrlingssuche und -bindung
Die Demografieberatung bietet hier fünf Tipps für Betriebe um Lehrlinge zu finden und besser im Unternehmen halten zu können.
Die DB-Summerschool 2020 im Überblick
Die Summerschool der Demografieberatung ist eine kostenlose Serie aus Online-Sessions. Die Inhalte sind gleichermaßen für Unternehmen, HR-Verantwortliche, Betriebsräte und Berater*innen aufbereitet. Jede Einheit ist für 30 Minuten konzipiert, mit ausgewählten...
Home-Office funktioniert trotz neuen Herausforderungen
Das sind die Erfahrungen aus den letzten Wochen im Home-Office. Im Mai und Juni führte die Demografieberatung eine österreichweite Betriebsbefragung zum Thema Home-Office durch. Daraus ergibt sich ein sehr eindeutiges Stimmungsbild bei den Unternehmen: Viele waren...
Acht Regeln für digitale Führung
Digitale Führung braucht mehr als nur Medienkompetenz. Die Demografieberatung verrät acht Regeln für die Führung virtueller Teams.
Kostenlose Webinarreihe: Die DB-Summerschool ist zurück
Die Summerschool der Demografieberatung ist eine Webinar-Serie, die im Sommer 2020 kostenlos angeboten wird. Die Webinare werden gleichermaßen für Unternehmen, HR-Verantwortliche, Betriebsräte und Berater*innen aufbereitet. Jedes Webinar wurde für 30 Minuten...
Jetzt ist generationenübergreifende Zusammenarbeit gefordert!
Die Arbeitswelt ändert sich schneller als gedacht – damit ist vor allem eines notwendig, generationenübergreifende Zusammenarbeit. Im Interview spricht die stv. Programm-Managerin Mag.a Lydia Breitschopf, wie wir diese Zusammenarbeit fördern, um alten, neuen und wiederbelebten Klischees keinen Platz im Team zu geben.
Leitfaden Mobile Working im Betrieb
Auch in Krisenzeiten ist es wichtig, dass Führungskräfte schnell und agil Handeln können. Die Demografieberatung hilft Ihnen bei der Umsetzung von Mobile Working in Ihrem Betrieb!
Die Arbeitswelt der Generation Alpha
Welchen Einfluss nimmt die Generation Alpha auf die Firmenkultur der Zukunft? Worauf müssen sich Führungskräfte einstellen? Wie gelingt dann das Zusammenspiel der Generationen?
Arbeiten in einer digitalisierten Unternehmenskultur
Ursula della Schiava-Winkler wird am 30. Oktober bei unserem Praxisforum „Arbeit Anders – Digitalisierung unserer Arebitswelt“. Wir haben uns mit ihr über den Weg hin zu einer digitalisierten Unternehmenskultur und die Kompetenzen auf Management- und Mitarbeit*innen-Ebene.
Webinar-Serie der Demografieberatung: DB Summer School
Die Summer School der Demografieberatung ist eine Serie von Webinaren, die über den Sommer 2019 verteilt kostenlos angeboten wird.
Unternehmensnachfolge – richtig gestartet.
Betina Lasinger ist Demografieberaterin und Expertin für Unternehmensnachfolge. Für Sie hat die Expertin die wichtigsten Punkte zusammengestellt, die bei einer Untenehmensnachfolge zu beachten sind.
1.500 Betriebe nutzten in ersten zwei Jahren die Demografieberatung!
Für Weilhartner ist die Teamzusammensetzung Basis des Erfolgs: „Die hohe Nachfrage ist für uns ein Beleg, dass die Zusammensetzung der ARGE Demografieberatung ein geeignetes Fundament für ein derartiges Programm darstellt.“
Sechs Fragen an… Dr. Thomas Leoni
Dr. Thomas Leoni ist seit 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO). In unserem Interview spricht er über psychische Belastungen in der Arbeitswelt.
So geht „TIROLERisch Gsund“!
Mag. Jane Platter ist im Vorstand der TIROLER VERSICHERUNG für Personalmarketing und Betriebliches Gesundheitsmanagement verantwortlich. Sie berichtet, wie Slalom fahren oder Autorennen simulieren auf der MFT-Platte zu einem gesunden Betrieb führen kann.
Hohe Arbeitgeberattraktivität: Zammer Betrieb zeigt wie’s geht!
Die dritte Ausgabe des Zirler Unternehmerfrühstücks im Veranstaltungszentrum B4 stand ganz im Zeichen der Arbeitgeberattraktivität. Vor über 30 Gästen präsentierte sich die Firma Grissemann aus Zams als Best-Practice-Betrieb der Region.
Gesundheit am Arbeitsplatz erhöht Arbeitgeberattraktivität in Reinigungsbranche
Bei ISS Österreich werden neue Wege beschritten, um Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz nachhaltig zu sichern. Dabei unterstützt auch die Demografieberatung für Beschäftigte und Betriebe.
Es ist fünf nach 12
Diversität und Diversitätsmanagement spielen eine zunehmend große Rolle in Unternehmen. Wir sprachen mit Manuel Bräuhofer über Vielfalt in Unternehmen und den dringenden Handlungsbedarf österreichischer Betriebe. Dazu werfen wir einen Ausblick auf den DIVÖRSITY AWARD 2019.
Das Alter entscheidet nicht darüber, ob jemand gut in Informatik ist
Fachkräfte in der Informatik gelten als jung, flexibel und männlich. Was steckt hinter diesen Klischees? Wir durften mit Dr.in Johanna Ullrich, Senior Researcher bei SBA Research und Lektorin, über (Alters)Diversität und lebensphasenorientiertes Arbeiten...
Volles Haus beim Innsbrucker Business Brunch
Knapp 50 Betriebe kamen am Donnerstag, 14.3., zum „Innsbrucker Business Brunch“ unter dem Motto „Neues Arbeiten – neues Führen“ ins Hotel Grauer Bär. Die Demografieberatung lud zur nächsten Veranstaltung der „Tiroler Praxisforen“
„Neue Wege in der Pflege“ – volles Haus beim Praxisforum
Rund zwei Dutzend Betriebe kamen zum Praxisforum „Neue Wege in der Pflege“ am 21. Februar ins Hotel Kaiserhof. Themen wie Imageverbesserung des Pflegeberufs und der Personalmangel standen im Vordergrund der Diskussion.
„Mitarbeitenden mitnehmen beim Thema Digitalisierung“
Lesen Sie das Interview zum Thema Digitalisierung und Arbeitswelt mit Fridolin Herkommer von der AK Wien. Erfahren Sie, welche besonderen Herausforderungen sich für (ältere) ArbeitnehmerInnen ergeben.
Kreative Konzepte werden dringend benötigt
Am 6. Dezember begrüßte die Demografieberatung im Hotel am Stephansplatz zum Praxisforum Hotellerie. Interessante Präsentationen und lebhafte Diskussionen wechselten sich ab. Eine Fortsetzung der Serie scheint fixiert.
Vortragsabend am BFI Tirol: Kompetenzen für die Zukunft
Das BFI Tirol widmete sich am 15. November dem Thema Kompetenzen für die Zukunft und lud zum Vortragsabend „Kompetenz 4.0 – Betrifft mich das?“ – mit dabei auch Gerlinde Braumiller, Leiterin der Region West der Demografieberatung.