Handlungsfeld Wissen & Kompetenzen

Mit der Alterung der Belegschaften kommt es in Folge der Pensionierungen zu einem Abfluss an erfolgskritischem Wissen. Ebenso wird die Halbwertszeit von Fachwissen immer kürzer, sodass die laufende Anpassung der Qualifikationen an die Marktanforderungen immer wichtiger wird. Neue Lern- und Arbeitswelten, die den intergenerativen Transfer von Know-how erleichtern, gewinnen an Bedeutung. Im Fokus steht der kontinuierliche Auf- und Ausbau fachlicher, sozialer und persönlicher Fähigkeiten im Berufsleben.

Fähigkeiten der Mitarbeiter*innen

  • Standortbestimmung
  • Stärken- und ressourcenorientierter Einsatz
  • Kontinuierliche Potenzialentwicklung

Lebenslanges Lernen

  • Lernförderliche Tätigkeiten
  • Alter(n)sgerechte Lernangebote
  • Zusammensetzung Arbeitsteams

Weiterbildung

  • Weiterbildungsbedarfe und -Wünsche
  • Betriebliche Weiterbildungsangebote
  • Berücksichtigung Lernbedürfnisse

Generationenübergreifender Wissenstransfer

  • Erfahrungswissen
  • Methoden zur Wissensweitergabe
  • Wissenserhalt