Gastbeitrag von Mario Wintschnig, MSc. Betr.Oec., Zumtobel Group AG.
Die Wichtigkeit des Generationenmanagements in unserem Unternehmen wird anhand des Gesundheitsmanagement-Programms ersichtlich. Dabei bildet das Generationenmanagement einen eigenen Schwerpunkt in den sechs Handlungsfeldern. Alternsgerechtes Arbeiten, die Altersstruktur und Entwicklung der Altersstruktur, das Miteinander von unterschiedlichen Generationen und das Wissensmanagement sind die Schwerpunkte des Handlungsfelds Generationenmanagement:
Abb. 01 Handlungsfelder
Wissen um Altersstruktur als Grundlage
Der voranschreitende innerbetriebliche demografische Wandel macht auch vor unserem Unternehmen nicht halt. Die Entwicklung der Altersstruktur und das Kennen der Zusammensetzung sowie die Zusammenarbeit der im Unternehmen vorhandenen Generationen ist Grundlage für die richtige und erfolgreiche Auswahl von präventiven sowie alternsgerechten Maßnahmen.
Innerhalb des Handlungsfeldes Generationenmanagement wird bei der Zumtobel Group AG nach Lösungen für folgende Problemstellungen gesucht:
- Wie kann unser Unternehmen junge MitarbeiterInnen zwischen 16 – 20 Jahren erfolgreicher an sich binden?
- Wie kann die Arbeitsfähigkeit der sehr großen Gruppe von MitarbeiterInnen zwischen 40 – 49 Jahre erhalten, stabilisiert und verbessert werden, vor allem in Bezug auf die Arbeitsfähigkeit bei Frauen?
- Wie können wir ältere MitarbeiterInnen zwischen 50 – 59 Jahre länger im Erwerbsleben halten?
- Welche Generationen sollen angesichts bevorstehender Pensionierungen sinnvoll miteinander verknüpft werden, um das Thema Wissen optimal zu managen?
Abb. 02 Altersstruktur nach Geschlecht und Stellung
Abb. 03 Generationen im Unternehmen
Präventive Maßnahmen
Mit präventiven Ansätzen wollen wir künftig sicherstellen, dass auch ältere MitarbeiterInnen produktiv und innovativ bleiben und somit für ein Unternehmen attraktive ArbeitnehmerInnen sind und es zudem mehr als sinnvoll ist junge Generationen mit älteren Generationen zu verknüpfen, um die jeweiligen Stärken aller Generationen miteinander auszuschöpfen.
Nicht ge(be)troffen vom demografischen Wandel, sondern gezielt vorbereitet zu sein, lautet daher unser Ansatz.
Mario Wintschnig, MSc. Betr.Oec., ist Leiter der Abteilung Health & Age bei Zumtobel Group AG. Die Abteilung wurde eingerichtet, um die Herausforderungen einer alternden Belegschaft zu bewältigen. Die getroffenen Maßnahmen reichen von einer ergonomischen Gestaltung von Arbeitsplätzen und Sportangeboten über Betriebliches Eingliederungs-Management und Generationenmanagement. 2017 erhielt das Unternehmen den Good Practice Award im Rahmen der Kampagne “Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter“ der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz.
Am 15. November veranstaltet die Demografieberatung gemeinsam mit der Firma Zumtobel ein Praxisforum zum Thema „Alter(n)sgerechte Personalentwicklung“. Nähere Informationen in Kürze unter www.demografieberatung.at/veranstaltungen.
Altersstruktur nach Geschlecht und Stellung.
Am 15. November veranstaltet die Demografieberatung gemeinsam mit der Firma Zumtobel ein Praxisforum zum Thema „Alter(n)sgerechte Personalentwicklung“. Nähere Informationen in Kürze unter www.demografieberatung.at/veranstaltungen.



